SV Leukersdorf – SV Eiche Reichenbrand 2, 1:3 (0:1)
Am Sonntag begrüßte der SV Leukersdorf vor gut 40 Zuschauern die zweite Mannschaft des SV Eiche Reichenbrand.
In einer von beiden Mannschaften spielerisch schlechten ersten Hälfte mit wenig Torchancen auf beiden Seiten brachte Patrick Pfalz den SV Eiche Reichenbrand 2 in der 27. Minute in Front. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. In der zweiten Halbzeit war eine Steigerung bei den Torchancen zu verzeichnen. In der 58. Minute nutzten die Gäste einen Kontern um auf 2:0 aus ihrer Sicht zu erhöhen. Jens Delling avancierte hierbei zum Unglücksraben, als er die Eingabe eines gegnerischen Stürmers nur noch ins eigene Tor abwehren konnte. Trotz des nunmehr zwei Tore betragenden Rückstandes gab der SVL zumindest kämpferisch sein Bestes. So wie auch in der 67. Spielminute als der kurz zuvor neu in die Partie gekommene Ronny Andreas nur noch mit unfairen Mitteln im Strafraum gestoppt werden konnte. Leider konnte der nachfolgende Straßstoß nicht gewinnbringend verwertet werden. Der Schlussmann des SV Eiche Reichenbrand 2 parrierte den straf geschossenen Ball. Nur kurz darauf baute Rene Rößger den Vorsprung der Gäste in der 72. Minute auf drei Tore aus. Den Ehrentreffer für den Gastgeber erzielte nur drei Minuten später der Leukersdorfer Kapitän Thomas Bartscht per Kopf (75.). Dieser verwertet einen von Nic Reuther hoch in den Strafraum geschlagenen Freistoß. Trotz vieler guter Chancen nach Einwürfen und Ecken gelang es dem SV Leukersdorf nicht weitere Tore zu erziehlen. Lediglich die Latte wurde mehrmals getroffen.
Große Sorgen wird sich Heiko Prautzsch um die Defensive machen. Schon 27 Gegentore kassierte der SV Leukersdorf. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der SVL findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang neun. Leukersdorf verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und sechs Niederlagen.
Am nächsten Sonntag gastiert der SV Leukersdorf beim Postsportverein in Chemnitz (13.10.22, 14:00 Uhr).
ESV Lok Chemnitz – SV Leukersdorf, 3:1 (1:1)
Der SVL bleibt eine Wundertüte. Nach dem Sieg in der Vorwoche gegen die Spvgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 2 war das Ziel mindestens einen Punkt bei der ESV Lok Chemnitz mitzunehmen. Jedoch holte sich der ESV Lok Chemnitz in der Partie gegen den SV Leukersdorf durch ein 3:1 drei Punkte. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der ESV Lok Chemnitz die Nase vorn.
Mathis Barthel besorgte vor 46 Zuschauern das 1:0 für die Gastgeber in der 29. Minute. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Miguel Bochmann zum Ausgleich für den SV Leukersdorf. Weitere Tore blieben trotz guter Chancen für den Gäste aus Leukersdorf bis zum Halbzeitpfiff des Schiedsrichters aus. Somit ging es mit einem unveränderten Stand von 1:1 in die Pause. Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie die erste Hälfte und beide Mannschaften lieferten sich einen Schlagabtausch auf niederem Niveau und Chancen zur Führung auf beiden Seiten. Schließlich schoss Alexander Böhm für den ESV Lok Chemnitz in der 85. Minute das zweite Tor. Das Heimteam baute die Führung in der Nachspielzeit durch einen fragwürdigen Elfmeter aus (Tobias Kohl, 91. Minute). Am Schluss fuhr der ESV Lok Chemnitz gegen SV Leukersdorf auf eigenem Platz einen 3:1-Sieg ein.
Der SV Leukersdorf empfängt am nächsten Sonntag zu Hause den SV Eiche Reichenbrand 2 (06.10.22, 14:00 Uhr).
SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 – SV IKA Chemnitz, 0:8 (0:5)
Diesmal musste eine 0:8-Niederlage gegen den SV IKA Chemnitz verdaut werden. An der Favoritenstellung ließ der SV IKA Chemnitz keine Zweifel aufkommen und trug gegen SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 einen Sieg davon.
Ahmed Dhifallah sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 3:0 (6./18./20.) aus der Perspektive des SV IKA Chemnitz. Für die Vorentscheidung waren Mehmet Ozcan Kisak (31.) und Marc Lestat Rakisch (40.) mit zwei weiteren Treffern verantwortlich. Nach der Pause ging es so weiter wie es aufgehört hatte. Mit den Treffern zum 8:0 (52./73./85.) sicherte Cemal Kisak dem SV IKA Chemnitz nicht nur den Sieg, sondern machte auch seinen Hattrick perfekt. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Sven Junghänel fuhr der SV IKA Chemnitz einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Die Spielgemeinschaft SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 tritt das nächste Mal in zwei Wochen, am 13.11.2022, bei Sportfreunde Chemnitz-Süd an (11:00 Uhr).
SV Leukersdorf – Spvgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 2, 3:0 (1:0)
Nach der katastrophalen Leistung gegen die SG Adelsberg 2 in der Vorwoche war Wiedergutmachung für den SV Leukersdorf gegen die zweite Mannschaft der Spvgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 angesagt. Entsprechend startete der Gastgeber in die Partie und setzte die Gäste aus Chemnitz frühzeitig unter Druck.
Julien Plenz brachte schließlich die Spvgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 2 in der 20. Minute ins Hintertreffen. In der 38. Minute konnte der Schlussmann der Gäste Max Gränitz nur mit unfairen Mitteln kurz vor dem Strafraum vom Ball trennen und erhielt dafür einen Platzverweis. Der nachfolgende Freistoß blieb ungenutzt und so ging es mit einer 1:0 Führung für den SVL in die Halbzeitpause. Mit einem Mann weniger strahlte Blau-Weiß Chemnitz keine Gefahr für den Gastgeber mehr aus und konzentrierte sich hauptsächlich auf das Verteidigen. Steffen Müller ließ durch einen Freistoß aus gut 20 Metern in der 55. Spielminuten den SVL und die Zuschauer erneut jubeln und vergrößerte den Vorsprung der Gastgeber auf 2:0. Phillip Haberland stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 3:0 für das Heimteam her (87.). Am Schluss schlug SV Leukersdorf die Spvgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 2 mit 3:0.
Als Nächstes steht für SV Leukersdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag geht es gegen den ESV Lok Chemnitz. (30.10.22, 14:00 Uhr).
SG Kleinolbersdorf-Altenhain – SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3, 5:0 (2:0)
Die SG Kleinolbersdorf-Altenhain führte SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 nach allen Regeln der Kunst mit 5:0 vor und wurde der Favoritenrolle gerecht.
Jama Kakar brachte den Gastgeber in der 18. Spielminute mit 1:0 in Führung. Eine Viertelstunde später traf Christoph Schiffner zum 2:0 für Kleinolbersdorf-Altenhain. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte die Partie noch einen Treffer parat. Vor 15 Zuschauern markierte Florian Lieberwirth das 2:0.Mit der Führung für den Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Kurz nach Wiederanpfiff traf Christoph Schiffner erneut für die SG Kleinolbersdorf-Altenhain und stellte in der 47. Minute durch seinen zweiten Treffer in der Partie das 3:0 her. In der 62. Spielminute. erzielte Jama Kakar ebenfalls seinen zweites Tor im Spiel und erhöhte auf 4:0 für die Gastgeber. Schließlich stellte Christopher Jentzsch in der 83. Minute den 5:0-Sieg für die SG Kleinolbersdorf-Altenhain sicher.
Nächster Prüfstein für die Spielgemeinschaft SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 ist der SV IKA Chemnitz auf heimischen Platz in Neukirchen (30.10.2022, 12:30 Uhr).
SG Adelsberg 2 – SV Leukersdorf, 2:0 (1:0)
SG Adelsberg 2 kam am Sonntag zu einem 2:0-Erfolg gegen SV Leukersdorf. Die Experten wiesen dem SV Leukersdorf vor dem Match gegen die SG Adelsberg 2 die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren.
SG Adelsberg 2 legte los wie die Feuerwehr und kam vor 40 Zuschauern durch Marvin Schneider in der zehnten Minute zum Führungstreffer. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. John Busch verwandelte in der 83. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von SG Adelsberg 2 auf 2:0 aus. Am Ende verbuchte SG Adelsberg 2 gegen SV Leukersdorf die maximale Punkteausbeute.
Nächster Prüfstein für den SV Leukersdorf ist auf heimischem Platz die Spvgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 2 (23.10.22, 15:00 Uhr).
SV Leukersdorf – Athletic Sonnenberg, 1:6 (0:3)
Nach drei Siegen in Folge empfing der SV Leukersdorf zu Hause den ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisliga Chemnitz. Auch wenn ein Sieg unwahrscheinlich schien, so hofften die Leukersdorfer insgeheim zumindest auf einen Punkt.
Vor ungefähr 80 Zuschauern schien dieses Ziel nach gut 30 Minuten für den SV Leukersdorf jedoch nicht mehr erreichbar. In der 28. Minute brachte Matthias Keussen die Gäste per Strafstoß in Führung. Nur wenige Minuten später stellte Paolo Wolf per Doppelpack (33. / 40.) die 3:0 Halbzeitführung für Athletic Sonnenberg her. Die Gäste ließen den Gastgebern auch in der zweiten Halbzeit keine Chance und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit weiteren Toren von Max Buschmann (54.), Manuel Scharfenberger (77.) und erneut Matthias Keussen (78.) erhöhte Athletic Sonnenberg den Spielstand auf 6:0. In der Schlussphase gelang Marco Göhler noch der Ehrentreffer für den SV Leukersdorf (81.). Schlussendlich setzte sich Athletic Sonnenberg mit 6:1 durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Nächster Prüfstein für den SV Leukersdorf ist auf gegnerischer Anlage die SG Adelsberg 2 (Sonntag den 16.10.2022, 10:30 Uhr).
SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 – SV Viktoria 03 Einsiedel 2, 0:3 (0:2)
Der SV Viktoria 03 Einsiedel 2 entschied die Partie gegen die Spielgemeinschaft SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 mit 3:0 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein.
Franz Thümmler brachte den SV Viktoria 03 Einsiedel 2 in der 14. Spielminute in Führung. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte die Partie noch einen Treffer parat. Vor 15 Zuschauern markierte Florian Lieberwirth das 2:0. Damit waren es die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Das 3:0 für den SV Viktoria 03 Einsiedel 2 stellte erneut Florian Lieberwirth sicher. In der 60. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Letztlich fuhren die Gäste einen ungefährdeten Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Nächster Prüfstein für die Spielgemeinschaft SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 ist die SG Kleinolbersdorf-Altenhain auf gegnerischer Anlage (23.10.2022, 13:00 Uhr).
TSV IFA Chemnitz 2 – SV Leukersdorf, 0:2 (0:1)
Nach zwei Siegen in Folge und dem knappen Pokalaus in der Vorwoche, war der SV Leukersdorf zu Gast beim TSV IFA Chemnitz 2. Das Ziel für dieses Spiel war mindestens mit einem Punkt nach Leukersdorf zurück zu kehren.
In der vierten Minute fiel nach einer Ecke von Justin Köhler das 1:0 für Leukersdorf. Samuel Guadalupe Olschewski, der Schlussmann der IFA schlüpfte unfreiwillig in die Rolle eines Leukersdorfer Angreifers und versenkte den Ball im eigenen Tor. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den der SV Leukersdorf für sich beanspruchte. In der zweiten Hälfte versenkte Julien Plenz ebenfalls nach einer Ecke die Kugel zum 2:0 für die Gäste (75.). Schlussendlich reklamierten die Leukersdorf einen Sieg in der Fremde für sich und wiesen die Chemnitzer mit 2:0 in die Schranken. Der TSV IFA Chemnitz 2 steckte verzeichnete damit seine erste Saisonniederlage gegen den SV Leukersdorf.
Die nächste Partie bestreitet der SV Leukersdorf zu Hause gegen den ungeschlagene Tabellenführer der Kreisliga Chemnitz Athletic Sonnenberg (09.10.2022, 15:00 Uhr).
Athletic Sonnenberg 2 – SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3, 4:0 (1:0)
Athletic Sonnenberg 2 entschied das Match gegen die Spielgemeinschaft SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 mit 4:0 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein.
Tobias Föhlinger stellte die Führung von Athletic Sonnenberg 2 her (10.). SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Aziz Coskun verwandelte in der 57. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von Athletic Sonnenberg 2 auf 2:0 aus. Hannes Hegewald legte in der 64. Minute zum 3:0 für die Gastgeber nach. Marshall Farai Nyamayaro besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für die Chemnitzer (77.). Letztlich feierte Athletic Sonnenberg 2 gegen die Spielgemeinschaft SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 4:0-Heimsieg.
Als Nächstes steht für den SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 eine Heimaufgabe an. Am Sonntag (09.10.2022, 12:30 Uhr) geht es gegen die zweite Mannschaft von SV Viktoria 03 Einsiedel.
SV Leukersdorf – FSV Grün-Weiß Klaffenbach, 1:3 n.V. (1:1)
Nach zwei Siegen in Folge in der Liga empfing der SV Leukersdorf den ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisoberliga Chemnitz aus Klaffenbach zu Hause in der ersten Runde des Kreispokals. Das Ziel für diese Partie war den knapp 90 Zuschauern ein gutes Spiel zu liefern und vielleicht für eine kleine Pokalüberraschung gegen den höherklassigen Gegner zu sorgen.
Doch bereits in der fünften Minute musste der SV Leukersdorf den ersten Rückschlag für dieses Unterfangen hinnehmen. Florian Ernst fing einen zu ungenau gespielten Pass in der Leukersdorfer Hintermannschaft ab und traf zum 1:0 für die Gäste. Obwohl der frühe Rückstand kein guter Start in das Spiel war, brachte dieser den SVL nicht aus dem Konzept. Mit starkem Zweikampfverhalten wehrte der SV Leukersdorf immer wieder die Angriffe der agilen Klaffenbacher Offensive ab und setzte die Verteidigung der Gäste durch schnelle Konter unter Druck. So auch in der 30. Spielminute als der Leukersdorfer Kapitän Thomas Bartscht mit einem starken Zweikampf an der Mittellinie einen solchen Angriff einleitete. Diesen Ballgewinn nutzte Aaron Köhn für einen seiner sehenswerten Flügelläufe über die rechte Seite mit anschließender Eingabe auf Ronny Andreas, welcher aus kurzer Distanz zum 1:1 und Halbzeitstand traf. Die zweite Hälfte der Partie verlief ähnlich wie die erste. Die Gäste aus Klaffenbach machten im Wesentlichen das Spiel und die Gastgeber aus Leukersdorf setzten alles daran kämpferisch dagegen zu halten und sich Chancen durch Konter zu erarbeiten. Dieses Konzept der Leukersdorfer ging auch bis zum Wiederanpfiff der ersten Halbzeit der Verlängerung auf. Doch schließlich nutzten die Gäste durch Dan Herbig in der 95. Minute einen Stellungsfehler in der Abwehrreihe des SVL und gingen erneut mit einem Tor in Führung (1:2). Nur drei Minuten später war es wieder Dan Herbig (98. Minute), welcher für Klaffenbach traf und damit das Spiel entschied. Der SV Leukersdorf konnte nach einem bis dahin kämpferisch starken und kräftezehrenden Spiel nichts mehr nachlegen und verlor letztendlich mit 1:3 nach Verlängerung gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisoberliga Chemnitz. Abschließend bleibt zu sagen, dass mit dieser Niederlage zwar die kleine Siegesserie der Leukersdorfer riss, aber der positive Trend eines sehenswerten Fußballs anhält.
Nächster Prüfstein in der Liga für den SV Leukersdorf ist die TSV IFA Chemnitz 2 auf gegnerischer Anlage (01.10.2022, 15:00 Uhr).
SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 – SG Neukirchen 2, 2:5 (1:3)
Die Spielgemeinschaft SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 traf in der ersten Runde des Kreispokals Chemnitz auf die zweite Mannschaft des Ortsnachbarn aus Neukirchen.
Maximilian Richter besorgte in der 9. Minute vor gut 20 Zuschauern das 1:0 für die SG Neukirchen 2. Bereits vier Minuten später konnte Pascal Marx den Ausgleich für die Spielgemeinschaft erzielen. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhten Daniel Stirnnagel (38. Minute, 1:2) sowie Maximilian Richter (40. Minute, 1:3) für die Gäste. Nach der Halbzeitpause ging es so weiter wie es aufgehört hat. Erneut trafen Maximilian Richter (50. Minute, 1:4 ) sowie Daniel Stirnnagel (55. Minute, 1:5) für den Kreisligisten aus Neukirchen. Lediglich zwei Minuten später konnte Marcus Mattivi das 2:5 für die Gastgeber aus der Kreisklasse einnetzen. Am Schluss unterlag der SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 der SG Neukirchen 2 vor heimischem Publikum und rief dabei eine kämpferisch gute Leistung ab.
Das nächste Spiel bestreitet die Spielgemeinschaft des SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 am Sonntag, dem 02.10.2022, 10:30 Uhr zu Auswärts gegen Athletic Sonnenberg 2.
SV Leukersdorf – VfL Chemnitz 2, 4:1 (2:0)
Nach dem ersten Sieg in der neuen Klasse am letzten Spieltag gegen den Ortsnachbarn aus Neukirchen empfing der SV Leukersdorf bei bestem englischen Fußballwetter den VfL Chemnitz 2 zu Hause. Das Ziel für diese Partie war ebenfalls ein Sieg. Entsprechend startet der SVL vor gut 30 Zuschauern in das Spiel.
In der 17. Minute vernahm man das erste Mal Torjubel von den Gastgebern. Max Gränitz netzte per Kopf nach Freistoß von Nic Reuter ein. Allerdings war dieser Jubel nur von kurzer Dauer. Der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Dies tat der Motivation der Leukersdorfer keinen Abbruch, den nur neun Minuten später nutzte Ronny Andreas eine Vorlage von Steffen Müller und traf zum bis dahin verdienten 1:0. Mit der Führung im Rücken dominierte der SV Leukersdorf weiterhin das Spielgeschehen. In der 33. Minute nutzte der VfL Chemnitz 2 einen Konter für seinen ersten gefährlichen Torschuss, welcher an den Pfosten ging. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Steffen Müller den Vorsprung der Gastgeber auf 2:0 (42.). Nach der Halbzeitpause ging es so weiter wie es aufgehört hat. Max Gränitz schraubte das Ergebnis in der 46. Minute mit dem 3:0 für den SVL in die Höhe. Anscheinend wogen sich die Leukersdorfer mit ihrer komfortablen Führung in Sicherheit. Denn nun gaben sie das Spiel zunehmend in die Hand ihrer Gäste und gerieten dadurch unter Druck. Schließlich erzielte Thomas Weiß per Kopf nach einer Ecke das 1:3 für den Vfl Chemnitz 2 (55.). Dies diente als Weckruf und die Leukersdorfer kämpften sich in den folgenden Minuten zurück ins Spiel und beide Mannschaften lieferten sich auf dem teilweise schwer bespielbaren Boden einen offenen Schlagabtausch. In der Nachspielzeit besserte Ronny Andreas seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 95. Minute seinen zweiten Tagestreffer für SV Leukersdorf erzielte. Am Schluss schlug der SV Leukersdorf den VfL Chemnitz 2 vor heimischem Publikum und rief dabei eine solide Leistung ab.
Mit seinem zweiten Saisonsieg verbesserte sich der SV Leukersdorf in der Tabelle auf Platz sechs. Der SV Leukersdorf ist damit seit drei Spielen ungeschlagen.
Nächster Prüfstein in der Liga für den SV Leukersdorf ist die TSV IFA Chemnitz 2 auf gegnerischer Anlage (01.10.2022, 15:00 Uhr). Zuvor bestreitet der SVL sein Pokalspiel zu Hause gegen die erste Mannschaft von Grün-Weiß Klaffenbach (25.09.2022, 15:00 Uhr)
SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 – SpG CPSV/ESV Lok 2, 0:3 (0:2)
Die Spielgemeinschaft SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 konnte auch in ihrem dritten Spiel der 1. Kreisklasse Chemnitz keine Punkte einfahren. Diesmal musste eine 0:3-Niederlage gegen SpG CPSV/ESV Lok 2 verdaut werden.
Sven Bensch besorgte in der 12. Minute vor gut 20 Zuschauern das 1:0 für SpG CPSV/ESV Lok 2. Philipp Schirmer erhöhte nur fünf Minuten später auf 2:0 (17.). Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Mit dem 3:0 sicherte Schirmer SpG CPSV/ESV Lok 2 nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (79.).
SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel.
Das nächste Spiel bestreitet die Spielgemeinschaft des SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 am Sonntag, dem 25.09.2022, 10:30 Uhr zu Hause gegen die SG Neukirchen 2. Eine Woche später tritt sie bei Athletic Sonnenberg 2 an (02.10.2022, 10:30 Uhr).
SG Neukirchen 2 – SV Leukersdorf, 2:5 (0:2)
Nach einem durchwachsenen Start in die neue Spielklasse und Saison, gelang es im Spiel gegen die zweite Mannschaft des Ortsnachbarn aus Neukirchen die ersten drei Punkte einzufahren. Auch wenn das Ergebnis mit 5:2 aus Sicht der Gäste aus Leukersdorf recht eindeutig ausfiel, deutete dies der Spielverlauf aufgrund einer kämpferisch starken zweiten Halbzeit der Gastgeber lange nicht an.
Bereits ab der ersten Minute der ersten Halbzeit zeigten die Leukersdorfer warum sie nach Neukirchen gekommen waren: Sie wollten gewinnen! Aus einer sicheren Abwehr heraus und mit einem zweikampfstarken zentralen Mittelfeld, wurde Neukirchen von Beginn an unter Druck gesetzt. Leukersdorf erspielte sich durch ein sehr gutes und teilweise direktes Kombinationsspiel, aber auch durch gute Einzelaktionen seiner läuferisch sehr agilen Offensivspieler zunächst zahlreiche gute Chancen und Abschlussmöglichkeiten. Eliano Plenz belohnte schließlich den SV Leukersdorf in der 23. Minute, nach einem sehenswerten Dribbling mit abschließender Vorlage durch Steffen Müller, mit dem wohlverdienten 1:0. Der SV Leukersdorf ließ in den folgenden Minuten nicht nach. So konnte Steffen Müller, bevor es in die Pause ging, nach einem weiteren tollen Solo noch das 2:0 für den SV Leukersdorf erzielen (40.).
In der zweiten Halbzeit merkten die Leukersdorfer schnell, dass diese nicht wie die erste laufen wird. Bereits in der 50. Minuten musste Patrick Keßler, der Torwart des SV Leukersdorf, schlimmeres mit einer Glanztat verhindern. Obwohl kurz darauf Marco Göhler seine sehr gute Leistung mit einem sehenswerten Freistoß aus 30 Metern und dem damit einhergehenden 3:0 für den SV Leukersdorf krönen konnte, gaben die Leukersdorfer nach und nach das Spiel aus der Hand. In der 62. Minute verwandelte Maximilian Richter vor 30 Zuschauern einen fragwürdigen Elfmeter zum 1:3 für die SG Neukirchen 2. Nur etwa 15 Minuten später nutzte, der erst zur Halbzeit eingewechselte Daniel Stirnnagel einen Stellungsfehler der Leukersdorfer Hintermannschaft in der 78. Minute und brachte den Ball per Kopf im Netz des SV Leukersdorf unter. Ab diesem Zeitpunkt war von dem tollen und sehenswerten Fußball des SV Leukersdorf aus der ersten Hälfte nicht mehr viel zu sehen. Im Gegensatz zur ersten Hälfte wo Patrick Keßler nicht einen einzigen gefährlichen Schuss parieren musste, musste er nun sein ganzes Können aufzeigen um schlimmeres zu verhindern. Obwohl unsere Gastgeber aus Neukirchen näher am Ausgleich dran waren gelang es Marco Göhler in der 92. Minute für die Vorentscheidung zu sorgen. Er verwandelte, den durch Steffen Müller am Ende eines Konters herausgeholten Strafstoß sicher zum 4:2 für den SV Leukersdorf. Kurz darauf setzte, der in der 84. Minute eingewechselte Phillip Haberland mit dem 5:2 für die Leukersdorfer den Schlusspunkt in der Partie (94.). Diesem ging eine starke Balleroberung des Leukersdorfer Kapitäns Thomas Bartscht in der gegnerischen Hälfte sowie die darauffolgende Torvorlage von Marco Göhler voraus.
Der SV Leukersdorf verbessert sich mit diesem Sieg um zwei Plätze auf den neunten Tabellenplatz. Die SG Neukirchen 2 bleibt unverändert 13. im Klassement.
Nächster Prüfstein für die SG Neukirchen 2 ist auf gegnerischer Anlage der FSV Grün-Weiß Klaffenbach 2 (18.09.22, 12:30 Uhr). Der SV Leukersdorf misst sich zu Hause am gleichen Tag mit dem VfL Chemnitz 2 (18.09.22, 15:00).
VTB Chemnitz 2 – SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3, 9:0 (5:0)
VTB Chemnitz 2 kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 9:0-Erfolg davon.
Der Gastgeber erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor zehn Zuschauern durch Tobias Rößler bereits nach sechs Minuten in Führung. Stephan Bellmann versenkte die Kugel zum 2:0 für das Team von Trainer Tobias Rößler (19.). Rößler vollendete zum dritten Tagestreffer in der 29. Spielminute. Doppelpack für VTB Chemnitz 2: Nach seinem ersten Tor (44.) markierte Marius Böhme wenig später seinen zweiten Treffer (45.). In der ersten Hälfte wurde SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 nach Strich und Faden auseinandergenommen, was zur Pause in einen desolaten Rückstand mündete. Dem 6:0 durch Böhme (48.) ließen Egmont Schulze (78.) und Rößler (83.) weitere Treffer für VTB Chemnitz 2 folgen. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Böhme, der das 9:0 aus Sicht von VTB Chemnitz 2 perfekt machte (89.). Schlussendlich pfiff Ronny Tulatz das Spiel ab und das Debakel von SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 war perfekt.
VTB Chemnitz 2 bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem vierten Platz.
Trotz der Schlappe behält SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 den achten Tabellenplatz bei.
Am Sonntag gastiert VTB Chemnitz 2 bei Sportfreunde Chemnitz-Süd. Das nächste Spiel von SV Leukersdorf 2 / SG Neukirchen 3 findet in zwei Wochen statt, wenn man am 18.09.2022 SpG CPSV/ESV Lok 2 empfängt.
SV Leukersdorf – FSV Grün-Weiß Klaffenbach 2, 1:1 (0:0)
Der SV Leukersdorf und der FSV Grün-Weiß Klaffenbach 2 trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für SV Leukersdorf und FSV Grün-Weiß Klaffenbach 2 ohne Torerfolg in die Kabinen. Julien Plenz brach für das Heimteam den Bann und markierte in der 62. Minute die Führung. Den Freudenjubel des SV Leukersdorf machte jedoch Maximilian Höfer zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (62.). Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Andreas Witte trennten sich das Team von Trainer Heiko Prautzsch und FSV Grün-Weiß Klaffenbach 2 remis.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich SV Leukersdorf im Klassement auf Platz zwölf.
FSV Grün-Weiß Klaffenbach 2 bekleidet mit einem Zähler Tabellenposition neun.
Am nächsten Sonntag (11.09.2022) geht es für den SV Leukersdorf zum Ortsnachbarn nach Neukirchen.